×

Nachhaltigkeit innerhalb der ITRIS Gruppe

Nachhaltigkeit ist bereits seit der Gründung der ITRIS ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Der sparsame und kostenbewusste Umgang mit Ressourcen sowie umweltbewusstes Verhalten ist seit jeher unser oberstes Gebot.

Solarpanels an unserem Hauptsitz

Zusätzlich zur Sanierung unseres Daches im Sommer 2023 wurde der Hauptsitz mit Solarpanels ausgestattet um für die Zukunft gewappnet zu sein und einen Teil unseres Stromverbrauchs auf nachhaltige Weise zu decken. Auf einer Fläche von 726m2 wurden insgesamt 372 Panels verbaut, die jährlich eine Leistung von ca. 155'150 kWh liefern. Dies reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

CO2 neutrale Fernwärme statt Erdgas

Durch den Anschluss an das Fernwärme-Netz der Limeco in Dietikon profitieren wir bereits seit mehreren Jahren von dieser zukunftsweisenden und nachhaltigen Energieversorgung. Diese zentrale Wärmequelle nutzt die Abwärme der Kerichtverwertungsanlage und ermöglicht es uns fast CO2 neutral zu heizen. Dadurch können wir auf den Einsatz von Erdgas verzichten und unseren CO2-Verbrauch senken.

Nachhaltigkeit an unseren Standorten

Mit diversen Stromsparmassnahmen und dem Einsatz von energieeffizienten Geräten innerhalb unserer Standorte tragen wir dazu bei den Energieverbrauch unserer Firma zu senken. Für unsere Standorte haben wir ausserdem diverse Entsorgungskonzepte implementiert um sicherzustellen, dass entstandene Abfälle getrennt entsorgt und im Anschluss fachgerecht recycelt werden können. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von Elektro-Ladestationen an unserem Hauptsitz in Spreitenbach und in Reinach.

Bewusstes Handeln unserer Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter versuchen bei der täglichen Arbeit jegliche Art von Umweltbelastungen zu minimieren und fördern die Nachhaltigkeit durch ihr bewusstes Handeln. Immer mehr steht bei uns auch die Minimierung des Verbrauches von elektrischer Energie im Fokus. Der Einsatz von modernen Gerätschaften mit einem hohen Wirkungsgrad sorgt zusätzlich für weitere Ersparnisse beim Stromverbrauch. Auch setzen wir, wenn immer möglich auf erneuerbare Energien.

Langfristiger Gerätesupport: Reparieren anstatt wegwerfen

Als Dienstleister im Bereich Hardware-Wartung liegt uns die langfristige Nutzung von Geräten am Herzen. Wir reparieren Geräte und kümmern uns um die Wartung von einer Vielzahl an älteren Geräten. Auch wenn diese bereits seit langer Zeit nicht mehr vom Hersteller supportet werden. So können wir Ressourcen schonen und auch Abfälle reduzieren. Zudem haben wir mehrere Ersatzteile-Lager in der ganzen Schweiz und können so auch längerfristig Reparaturen an älteren Geräten ausführen, ohne dass dafür Teile aus der ganzen Welt geliefert werden müssen.

Nachhaltige Lösungsansätze & Digitalisierung

Durch diverse Solutions im Bereich der Digitalisierung und unserer Unterstützung von Unternehmen bei der Digitalisierung sorgen wir auch hier für einen geringeren Verbrauch von Papier oder anderen Verbrauchsmaterialien. Unsere Collaboration Lösungen sorgen zudem für gemeinsame Zusammenarbeit unabhängig des eigenen Standortes und tragen somit dazu bei unnötige Reisewege zu verhindern. Ausserdem beraten wir unsere Kunden besonders im Bereich Rechenzentren dabei wie sie ihren Energieaufwand verringern können.

Durch die gründliche Analyse unseres Verbrauchs und die konsequente Umsetzung von diversen Sparmassnahmen konnten wir in den letzten Jahren grosse Fortschritte bei der Reduzierung unseres Stromverbrauchs erzielen.

Einige unserer konkreten Massnahmen für den Umweltschutz:

  • In Zusammenarbeit mit der Energie Agentur der Wirtschaft (EnAW) und dem Departement, Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) des Kantons Aargau haben wir für die nächsten 10 Jahre Energieeinsparziele festgelegt. Wir haben über die Gesamtlaufzeit 19 Massnahmen definiert und konnten die Zielvorgaben jedes Jahr problemlos erreichen
  • Umsetzung von einer Vielzahl an Optimierungen in unseren Standorten. Durch die Sensibilisierung aller Mitarbeiter und der Installation von stromsparenden LED Lampen und Bewegungsmeldern unseren Verbrauch um 30-40% senken.
  • Seit 2022 verzichten wir auf den Einsatz von Erdgas und beziehen CO2 neutrale Fernwärme der Verbrennungsanlage Limeco in Dietikon.
  • Im Sommer 2023 wird das gesamte Dach des Hauptsitzes in Spreitenbach mit Solarpanels ausgerüstet. Somit können wir in Zukunft einen Teil unsers Strombedarf durch Solarenergie abdecken.
OBEN